Wandertag GTK1B 06.11.2025
Wir mussten sehr früh in die Schule, weil wir gleich um 7:45 Uhr mit dem Bus fahren mussten.
Nach dem Busfahren liefen wir vom Gemeindeamt im Frastanz nach Amerlügen. Es wahr mühsam, hoch zu kommen, aber endlich war die 1. Etappe geschafft. Später die 2. Etappe - da habne wir eine Jausen-Pause gemacht. Das letzte Stück war geschafft. Wir waren beim Saminahof. Beim Saminahof haben wir 2 Gruppen gemacht. Die erste Gruppe hat ausgemistet, die andere Gruppe war reiten. Die Reit- und Ausmistgruppe haben getauscht. Die Route beim Ausreiten war bei beiden Gruppen gleich. Am Ende hat jeder von der Reitlehrerin ein Gummibärchen gekriegt. Das Runterlaufen war so lustig.
Jetzt hören wir, wie es Corina un Katrin gefallen hat:
Katrin: Fand es cool, dass wir so begeitert waren und dass wir so barv waren.
Corina: Fand das gemeinsame Essen und das tolle Wetter super. Besonders gefreut hat sie sich darüber, wie toll alle mitgemacht haben.
Bericht: Lukas und Ali Kerem
Theaterbesuch GTK-1a
Am Donnerstag, den 6.11.2025 besuchte die 1a das Saumarkt Theater, um das Stück „Lillilu lässt los - oder:
sterben gehört verboten“ von Lisa Suitner anzusehen. Es war eine berührende und zugleich lustige Vorstellung.
Lillilu und ihr Ponki sind schon seit immer unzertrennlich. Doch plötzlich passiert das
allerschlimmste und Lillilu muss ihrem besten Freund leb wohl sagen.
Oder sagt man da „sterbe wohl“? So viele Fragen. So wenige Antworten.
Das ist alles so unfair. Und gemein. Und unendlich traurig. Und sowieso- wie lange dauert tot
sein eigentlich? Und darf ich auch lachen wenn ich eigentlich traurig bin?
„Lillilu lässt los - oder: sterben gehört verboten!“ ist Lisa Suitners neues Clowntheater für die
ganze Familie, welches den Tod zum Thema macht und gleichzeitig das Leben feiert.
Berührend, mit Leichtigkeit und trotz allem zum Lachen schön.
(Text Saumarkttheater)
Besuch der GTK 1c im Haus Schillerstraße
Am 05. November 2025 war es so weit. Wir besuchten mit zwei Begleitpersonen und unserer Lehrerin das Haus Schillerstraße. Frau Lercher-Lueger und das ganze Personal, sowie die Bewohnerinnen und Bewohner warteten schon gespannt und begrüßten uns freundlich. Wir hatten Lieder vorbereitet, von denen wir dachten, dass sie bei den Bewohnerinnen und Bewohnern Erinnerungen wachrufen oder sogar mitgesungen oder -geschunkelt werden kann.
Als Dankeschön bekamen wir viel Applaus und eine feine Jause.
Für uns war der Besuch beglückend, weil wir gespürt haben, dass wir durch unser da sein, Freude schenken konnten.
Diese Besuche im Haus Schillerstraße sollen einmal im Monat stattfinden. Wir freuen uns darauf und werden „alte“ Lieder zu den verschiedenen Jahreszeiten und Festen vorbereiten.
Die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler waren im Anschluss unterschiedlich.
Zum einen waren die Kinder, trotz Vorbereitung, ein bisschen überrascht über das Ausmaß der altersbedingten Hilflosigkeit, zum anderen nahmen sie begeistert zur Kenntnis, dass einzelne Damen und Herren mitgesungen und sogar dirigiert hatten. Einige Schülerinnen und Schüler berichteten kopfschüttelnd, dass sie anfangs insgesamt aufgeregt und auch schüchtern gewesen seien, und der eine oder andere begeisterte Ausruf unserer Zuhörerinnen und Zuhörer sie so aus dem Konzept gebracht hätte, dass sie sogar die falsche Strophe gesungen hätten. Das hat aber außer ihnen niemand bemerkt.
Welttierschutztag an unserer Schule - GTK1
Am Donnerstag, den 02. Oktober, haben wir gemeinsam den Welttierschutztag vorgefeiert.
Zur Einstimmung auf das Thema haben wir uns das Bilderbuch „Mia hilft den Tieren“ angeschaut. Im Anschluss warteten in allen Klassen spannende Stationen rund um das Thema Tierschutz.
Es gab unter anderem Experimentierstationen, eine iPad-Station, eine Schulhundestation und vieles mehr. Die Kinder waren mit großem Eifer und viel Freude dabei.
In der Nachmittagspause wurde auf dem Schulhof fleißig Müll gesammelt, um damit nicht nur den Tieren, sondern auch der Umwelt zu helfen.
Wir sind überzeugt: Wer Tiere schützt, schützt auch unsere Umwelt!
























