Projektausflüge in der GTK 1 – Entdecken mit allen Sinnen
Kleine Projekte – große Wirkung: Lernen, das begeistert und bewegt.
In der GTK 1 erleben die Kinder Lernen mit allen Sinnen.
Anstelle von langen Projekttagen gestalten wir kurze, halbtägige Projekte, die direkt an den Unterricht anknüpfen und für Abwechslung im Schulalltag sorgen.
Diese kleinen Lernabenteuer greifen Themen auf, die die Kinder gerade bewegen, und verbinden sie mit spielerischem Forschen, kreativem Arbeiten und gemeinsamen Erlebnissen.
Ob beim Backen, Bauen, Experimentieren oder Entdecken in der Natur – die Kinder dürfen ausprobieren, gestalten und staunen.
So entstehen Momente echter Begeisterung, die Wissen vertiefen, Selbstvertrauen stärken und den Zusammenhalt in der Klasse fördern.
Highlights aus dem Schuljahr 2024/25
Schwimmen in der GTK1
An der Praxisschule haben wir die Möglichkeit, das Hallenbad des Gymnasiums mitzubenutzen. Dies haben wir in den letzten Monaten auch häufig gemacht. Zwei der drei GTK1 Klassen luden darüber hinaus Frau Gut, eine pensionierte Schwimmlehrerin und gleichzeitig Großmutter eines unserer Schüler, ein. Einige wenige Kinder konnten in diesem Schwimmunterricht erste Begegnungen mit tiefem Wasser machen. Andere lernten das Schwimmen und wiederum andere verbesserten ihre Schwimmtechnik und die Ausdauer.
Weiters wurde das Schweben auf dem Wasser geübt. Diese Übung nennt sich „Seestern“. Das Ziel ist es, auf der Wasseroberfläche zu schweben und die Atmung zu kontrollieren. Die Kinder bleiben schwebend auf dem Wasser liegen. Dabei sind sie gut ausgestreckt, der Bauch soll herausgestreckt und der Blick zur Decke gerichtet sein.
Tolle Spiele und das freie Schwimmen kamen natürlich auch nicht zu kurz.
Zurück in der Klasse beschäftigten wir uns mit den 10 Baderegeln. Wir gestalteten ein großes buntes Plakat.
Sportfest
Am 27.05.2025 fand das alljährliche Sportfest der GTK1 statt. Auf Grund des schlechten Wetters fand es auch dieses Jahr indoor statt. Die Kinder hatten trotzdem viel Spaß und konnten sich einen Vormittag lang auspowern und ihre Kräfte messen. Beim Klettern, Rutschen, Turnen und beim Schwimmnudelkampf, auf den Rollbrettern, dem großen Trampolin und mit den Luftrollen wurde garantiert jeder Muskel beansprucht und der Muskelkater am nächsten Tag war garantiert.
Blaulichttag – Tatütata, am 5.6. ging’s rund!
An diesem Donnerstag war ein ganz besonderer Tag an der Praxis-Volksschule: der Blaulichttag! Gleich nach der Mittagspause staunten wir nicht schlecht – direkt vor dem Pausenplatz parkte ein echtes Rettungsauto! Und das Beste: Wir durften nicht nur einen Blick hineinwerfen, sondern auch selbst ausprobieren, wie sich das so anfühlt, ein Retter oder eine Retterin zu sein.
Mit großen Augen untersuchten wir das EKG-Gerät, legten selbst Verbände an und probierten den coolen Transportstuhl aus. Das Highlight? Natürlich das Einschalten von Blaulicht und Sirene – ganz schön laut, aber auch ganz schön spannend!
Nach der Rettung ging’s zur Polizei. Dort wurde es mindestens genauso aufregend: Wir durften eine echte Gefängniszelle besichtigen (keine Sorge, alle kamen wieder frei), erfuhren, was alles in ein Polizeiauto gehört, und staunten über die Ausrüstung der Polizistinnen und Polizisten. Auch zivile Polizeiautos – also die, die man nicht sofort als Polizei erkennt – durften wir ansehen.
Im Vernehmungsraum fühlte sich plötzlich alles ein bisschen wie im Krimi an. Aber keine Angst – wir waren ja nur zu Besuch! Die Kinder stellten viele kluge Fragen und bekamen spannende Antworten.
Ein riesiges DANKE an die Rettung und die Polizei für diesen tollen und lehrreichen Nachmittag – so macht Lernen richtig Spaß!










