
machWas-Tag
Nach dem Vorbild des "FREI DAYS" haben wir den machWas-TAG in der GTK1 eingeführt.
Die Schülerinnen und Schüler lernen ihr Tun innerhalb der Lerngemeinschaft selbstverantwortlich zu gestalten. Sie entdecken und pflegen ihre Interessen und lernen, wie sie diese erfolgreich realisieren können. Die Lernenden wählen die Themen und Inhalte (Spiel, thematische Arbeiten, Projekte) am machWAS-TAG selbst.
Die Fremdsteuerung wird auf das absolute Minimum beschränkt. Die Steuerung des Lernens liegt fast ganz bei den Lernenden. Jedes Kind bestimmt, wo es sich wie, alleine oder mit anderen, innerhalb des vorgegebenen Rahmens beschäftigt und wie oder in welcher Form es seine Erkenntnisse abschließend präsentiert.
MachWas-Tag - Schnitzen
Schnitzen mit Holz oder Stein war das Thema unseres Mach-Was-Tages. Die Kinder kamen begeistert und überlegten eifrig, welches Holz geeignet wäre, was sie daraus gerne schnitzen möchten, welche Werkzeuge sie dafür brauchen und wie die Werkzeuge anzuwenden sind.
Zuerst versuchten wir Seife zu schnitzen. Die ersten Versuche klappten super, nur ein Kind rutschte ab und verletzte sich am Finger.
Dann formten wir unsere Wunschgegenstände aus selbsttrocknender Knete, auch das gelang problemlos.
Dass die Umsetzung, die Bearbeitung des Lindenholzes, viel Geduld, Ausdauer, Kraft und Geschick erfordert, überraschte die Kinder anfangs, sie nahmen die Herausforderung jedoch gerne an und gaben sich unglaublich Mühe.
Besonders wertvoll war für uns die Unterstützung durch einen Opa. Er zeigte uns Tipps und Trick, brachte sein eigenes Werkzeug und Holz mit und schliff unsere Stemmeisen – herzlichen Dank!
Voller Stolz präsentierten die Kinder schlussendlich ihre liebevoll gestalteten Produkte.
Abschließend probierten wir das Bearbeiten von Speckstein. Glücklich stellten die Kinder fest, dass Speckstein einfacher zu bearbeiten ist als Holz. Die große Menge Staub, die dabei entstand, machte den Kindern gar nichts aus.
MachWas-Tag: Kunst
Im ersten Durchgang des MachWas-Tages meldeten sich fünf interessierte Kinder für die Kunstgruppe. Gemeinsam entschieden sie, dass sie gerne mit Gips arbeiten und Kunstwerke gießen wollten. Diese wurden anschließend mit Acrylfarbe bemalt. Vor Weihnachten verkauften die Kinder ihre Werke an der PH. Gemeinsam konnten sie 350 € für Menschen ohne Zuhause sammeln.
Die Kinder entschieden sich dafür, mit dem Geld zwei Familieneinkäufe, 24 warme Mahlzeiten und drei Schlafsäcke zu finanzieren.
MachWas-Tag: Basteln mit Müll
Beim ersten Durchgang des Mach-was-Tages in der GTK1 entschieden sich neun Kinder, aus unterschiedlichstem Müll etwas zu basteln. Am Anfang recherchierten die Kinder im Internet, was denn alles gebastelt werden kann. Sie waren sehr begeistert von den vielen Ideen und Möglichkeiten und brachten für die nächste Woche den benötigten Müll mit. Daraus entstanden nach und nach unterschiedliche Werkstücke: Balloon-Racer, Spardosen und Tischkicker. Zwischendurch hatten die Kinder die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. So wurde gemalt, geschnitten, geklebt, zusammengesetzt uvm.















