Ziele und Inhalte
3. Klasse:
- sich über die eigenen Interessen, Wünsche und Stärken bewusst werden, individuelle Neigungen entdecken, erforschen und hinterfragen
- die Berufs- und Ausbildungswelt kennen lernen (Exkursionen, ...)
- eigene Interessen und Fähigkeiten mit der Berufswelt vergleichen
- interessante Berufe und Ausbildungswege erkunden („Ich geh mit“)
4. Klasse:
- interessante Berufe und Ausbildungen verstärkt und auf sich selbst bezogen überprüfen, erkunden („Berufspraktische Tage“ / Exkursionen, ...)
- sich über individuellen Ausbildungsweg klar werden und eine persönliche Strategie für die eigene Berufs- und Lebensplanung aufbauen
- Entscheidungen umsetzen - Anmeldung für weiterführende Schule / Lehrstelle suchen
- auf Ausbildung vorbereiten (Bewerbungsmappe erstellen)
Bei allen Fragen zur Berufsorientierung steht die Bildungsberaterin und BO-Koordinatorin unserer Schule, BEd Astrid Wetscher, gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Kontaktaufnahme bzw. Terminvereinbarung via Email (wetscher.a@psph.snv.at)
Sprechstunde: Mittwoch von 10:50 - 11:40 Uhr
Wichtige Links
Berufsinformationssysteme
- Welcher Beruf passt zu mir?
- Berufswahl, Interessensprofil, Berufsinformationen
- BIFO: Beratuung für Bildung und Beruf
- Chancenrechner für weiterführende Schulen WAS
- BIZ - Berufsinformationszentrum Feldkirch (AMS)
- Interessenstest
Wichtig BO-Termine
- Allgemeine Termine für Schulen/Betriebe (BIFO)
- "Tag der Offenen Tür" an Schulen/Betrieben (WAS)
- "Tag der Offenen Tür" an Schulen (ALLE Bundesländer) (BIC)
Bildungseinrichtungen